Was erlaube ansprechen mich?
Zwilobit berichtet über Lachen in der Öffentlichkeit. Wir möchten das Thema ergänzen.
Denn nicht nur lachen vermeiden einige Genossen der Zeit. Unseren arglosen Kindern verweigerten die so genannten Erwachsenen jüngst permanent den fröhlichen Gruß zum Tage. Gutgelaunt marschierten die beiden in die Innenstadt, stolz auf die gerade neu gelernten Vokabeln. Zu denen gehört beispielsweise das "Hallo" oder das lässig verknappte "Morgen!".
Nun war es an der Zeit, diese tollen Sprachinstrumente sogleich in der Praxis auszuprobieren. Ihre Bilanz nach gut 10 Minuten: 60 Prozent Ignoranz, 30 Prozent Was-erlaube-ansprechen-mich-Blicke, 5 Prozent Belustigung und eine verwirrte ältere Dame, die zwar stehen blieb, aber fast angefangen hätte, vom Krieg zu erzählen.
Fazit: Kleinkinder spaßeshalber zurückgrüßen ist ganz offenbar unanständig. Trotzdem darf jeder, der mich mal bei so einer verdammten Muffeligkeit erwischen sollte, die Spießerbüchse laden und mich auf der Stelle erschießen.
Denn nicht nur lachen vermeiden einige Genossen der Zeit. Unseren arglosen Kindern verweigerten die so genannten Erwachsenen jüngst permanent den fröhlichen Gruß zum Tage. Gutgelaunt marschierten die beiden in die Innenstadt, stolz auf die gerade neu gelernten Vokabeln. Zu denen gehört beispielsweise das "Hallo" oder das lässig verknappte "Morgen!".
Nun war es an der Zeit, diese tollen Sprachinstrumente sogleich in der Praxis auszuprobieren. Ihre Bilanz nach gut 10 Minuten: 60 Prozent Ignoranz, 30 Prozent Was-erlaube-ansprechen-mich-Blicke, 5 Prozent Belustigung und eine verwirrte ältere Dame, die zwar stehen blieb, aber fast angefangen hätte, vom Krieg zu erzählen.
Fazit: Kleinkinder spaßeshalber zurückgrüßen ist ganz offenbar unanständig. Trotzdem darf jeder, der mich mal bei so einer verdammten Muffeligkeit erwischen sollte, die Spießerbüchse laden und mich auf der Stelle erschießen.
triple_double - 8. Februar, 16:21
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks