Was erlaube ansprechen mich?
Zwilobit berichtet über Lachen in der Öffentlichkeit. Wir möchten das Thema ergänzen.
Denn nicht nur lachen vermeiden einige Genossen der Zeit. Unseren arglosen Kindern verweigerten die so genannten Erwachsenen jüngst permanent den fröhlichen Gruß zum Tage. Gutgelaunt marschierten die beiden in die Innenstadt, stolz auf die gerade neu gelernten Vokabeln. Zu denen gehört beispielsweise das "Hallo" oder das lässig verknappte "Morgen!".
Nun war es an der Zeit, diese tollen Sprachinstrumente sogleich in der Praxis auszuprobieren. Ihre Bilanz nach gut 10 Minuten: 60 Prozent Ignoranz, 30 Prozent Was-erlaube-ansprechen-mich-Blicke, 5 Prozent Belustigung und eine verwirrte ältere Dame, die zwar stehen blieb, aber fast angefangen hätte, vom Krieg zu erzählen.
Fazit: Kleinkinder spaßeshalber zurückgrüßen ist ganz offenbar unanständig. Trotzdem darf jeder, der mich mal bei so einer verdammten Muffeligkeit erwischen sollte, die Spießerbüchse laden und mich auf der Stelle erschießen.
Denn nicht nur lachen vermeiden einige Genossen der Zeit. Unseren arglosen Kindern verweigerten die so genannten Erwachsenen jüngst permanent den fröhlichen Gruß zum Tage. Gutgelaunt marschierten die beiden in die Innenstadt, stolz auf die gerade neu gelernten Vokabeln. Zu denen gehört beispielsweise das "Hallo" oder das lässig verknappte "Morgen!".
Nun war es an der Zeit, diese tollen Sprachinstrumente sogleich in der Praxis auszuprobieren. Ihre Bilanz nach gut 10 Minuten: 60 Prozent Ignoranz, 30 Prozent Was-erlaube-ansprechen-mich-Blicke, 5 Prozent Belustigung und eine verwirrte ältere Dame, die zwar stehen blieb, aber fast angefangen hätte, vom Krieg zu erzählen.
Fazit: Kleinkinder spaßeshalber zurückgrüßen ist ganz offenbar unanständig. Trotzdem darf jeder, der mich mal bei so einer verdammten Muffeligkeit erwischen sollte, die Spießerbüchse laden und mich auf der Stelle erschießen.
triple_double - 8. Februar, 16:21
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Kassiopeia (Gast) - 8. Februar, 19:36
Selber Schuld
Warum auch den Versuch wagen, die eigenen Kinder offen und höflich zu erziehen. Ich glaube, es hätte die Leute nicht so sehr
verwirrt, wenn die Kinder "A...loch" geschrien hätten. Wäre
doch fast mal einen Testlauf wert! ;)
verwirrt, wenn die Kinder "A...loch" geschrien hätten. Wäre
doch fast mal einen Testlauf wert! ;)
jette (Gast) - 8. Februar, 22:11
Ha! Was die "A...loch"-Rufe betrifft machen das einige Kinder aus meiner Kita immer dann, wenn ihnen Leute bei ROT über die Ampel gehend entgegenkommen. Ganz freundlich. Und dann lachen die Leute. Ist so ein Verlegenheitslachen (glaub ich).
triple_double - 8. Februar, 23:51
Gute Idee. Noch besser: Die Kinder bleiben bei dem, was sie glücklicherweise gelernt haben, und der Papa schreit "Arschloch!", wenn das piefige Mittfünfzigerpaar die Nase zu hoch trägt. Da lernen die Kleinen gleich fürs Leben, und ich habe sogleich ein frisch durchgelüftetes Gemüt.
Und die Ampelgeschichte werde ich als Qualitätstest bei der nächsten Kitabesichtigung vorbringen: "Bringen Sie den Kindern auch bei, Rote-Ampel-Latscher freundlich mit Arschloch zu titulieren? Nein? Komm Schatz, wir gehen!"
Und die Ampelgeschichte werde ich als Qualitätstest bei der nächsten Kitabesichtigung vorbringen: "Bringen Sie den Kindern auch bei, Rote-Ampel-Latscher freundlich mit Arschloch zu titulieren? Nein? Komm Schatz, wir gehen!"
Trackback URL:
https://dreifach.twoday.net/stories/1533305/modTrackback